Geplatzte Verhandlungen

Sepp Fritzenwallner Landesobmann (WLS) –– geplatzten Regierungsverhandlungen … Nachdem der WKO-General eine SOKO Bürokratieabbau gefordert hat, legt der Präsident der WKS nach mit der Forderung „Bürokratie rasch zurechtstutzen!“ Sie fordern, „Österreich wäre nun an der Reihe, den eigenen Bürokratiedschungel zu durchforsten“. Die Bürokratie hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt und natürlich…

Die Forderungskaiser

Sepp Fritzenwallner Landesobmann (WLS) –– Die Forderungskaiser schlagen wieder zu! Nachdem der WKO-General eine SOKO Bürokratieabbau gefordert hat, legt der Präsident der WKS nach mit der Forderung „Bürokratie rasch zurechtstutzen!“ Sie fordern, „Österreich wäre nun an der Reihe, den eigenen Bürokratiedschungel zu durchforsten“. Die Bürokratie hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt…

Rückblick auf den Landestag der Wirtschaftsliste Salzburg

Allgemein Salzburg, am 15.11.2024 –– Rückblick auf den Landestag der Wirtschaftsliste Salzburg am 15.11.2024 Am 15. November fand unser ordentlicher Landestag in Salzburg statt – ein wichtiger Meilenstein für die Wirtschaftsliste, die sich auf die bevorstehende Wirtschaftskammerwahl 2025 vorbereitet.Nach der Eröffnung durch unseren Landesobmann Josef Fritzenwallner und dem Gedenken an verstorbene Mitglieder stand eine besondere…

Offener Brief an die Mitglieder der Sparte Industrie

offener Brief Salzburg, am 12.12.2024 –– Offener Brief an die Mitglieder der Sparte Industrie Sehr geehrte Geschäftsführung! Die Wirtschaftsliste ist die einzige parteifreie Fraktion im Wirtschaftskammerparlament. Wir bemühen uns seit vielen Jahren mit sinnvollen Anträgen für die Salzburg Wirtschaft positive Entwicklungen zu initiieren. Leider werden diese von der Mehrheitsfraktion Wirtschaftsbund (WB) und der Industriellen Vereinigung…

Entlastung der Wirtschaft

Sepp Fritzenwallner Landesobmann (WLS) –– Entlastung der Wirtschaft Die Entlastung der Wirtschaft ist das Gebot des Stunde.Gerade die KMU und EPU in Salzburg stehen unter enormem Druck. Eine Senkung der Lohnnebenkosten wird Allseits gefordert. Aus diesem Grund hat die Wirtschaftsliste Salzburg (FGWÖ) die Senkung des Landesanteils bei der KU 2 von 0,24% auf 0,22% bei…

Die Entlastung der Wirtschaft ist das Gebot der Stunde

KommR Christian Kittl Generalsekretär und Finanzreferent WLS –– Die Entlastung der Wirtschaft ist das Gebot der Stunde Gerade die KMU und EPU in Salzburg stehen unter enormem Druck: Hohe Energiepreise und Lohnnebenkosten, steigende Abgaben und ein Fachkräftemangel bringen viele Betriebe zum Verzweifeln. Um dem entgegenzuwirken, hat die Wirtschaftsliste Salzburg (FGWÖ) für die Herbstsitzung des Wirtschaftsparlament…

Valorisierung der Freigrenze bei der Kommunalsteuer

ANTRAG Salzburg, am 27.10.2024 –– Antrag an das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg am 19.11.2024 Valorisierung der Freigrenze bei der Kommunalsteuer sowie DB+DZ Mit großer Freude haben wir alle die Jubelmeldung der Wirtschaftskammer vom 8.7.2024 gelesen, dass die Tarife für die Einkommensteuer und die Absetzbeträge wieder valorisiert werden, wobei dies ohnehin einer gesetzlichen Verpflichtung folgt.Sogar die…

Einführung eines Staffeltarifs bei der Körperschaftsteuer

ANTRAG Salzburg, am 27.10.2024 –– Antrag an das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg am 19.11.2024 Einführung eines Staffeltarifs bei der Körperschaftsteuer Nachdem vom Wirtschaftskammer-Präsident in der Wahlkampfzeit (Krone Freitag, der 30.8.2024) zur KöSt-Senkung auch ein Beitrag geleistet wurde, haben wir uns mit seinem Vorschlag intensiv auseinandergesetzt. Die von ihm vorgeschlagene befristete Absenkung auf 15 % wird…

Herabsetzung des Prozentsatzes bei der KU 2

ANTRAG Salzburg, am 27.10.2024 –– Antrag an das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Salzburg am 19.11.2024 Herabsetzung des Prozentsatzes bei der KU 2 (= DZ): In der Sitzung des Wirtschaftsparlamentes vom 07.05.2024 wurde (zu unserem Missfallen) beschlossen, unseren gleichlautenden Antrag einer Prüfung durch die Organe der WKS zuzuführen.Nachdem wir über die Ergebnisse dieser Prüfung bis heute keine…

Bürokratie um 75 % reduzieren!

Presseaussendung Salzburg, am 03.09.2024 –– Bürokratie um 75% reduzieren! Die Bürokratie müsste nicht nur in Ankündigungen reduziert werden, „also nicht zu 25 Prozent, sondern zu 75 Prozent“, so der ehemalige Post Generaldirektor Georg Pölzl anlässlich seiner Pensionierung. Völlig richtig! Es reicht nicht mehr ein wenig an dem geschaffenen Bürokratiemonster herumzuzwicken – nein es muss der…